KATHARINA FRANCK – MOMENTAUSNAHMEN

Tickets

für Inhaber*innen Leipzig-Pass / Nachweis erforderlich
Damit unterstützt ihr die Arbeit des ›Queer Music Festivals‹
Künstler
Informationen
Katharina Francks aktuelles Liveprogramm, welches sie gemeinsam mit dem Gitarristen Werner Neumann präsentiert, besteht aus Songs, über die sie Texte geschrieben hat, und Texte, die zu Songs wurden. Neben Klassikern von den ›Rainbirds‹ und den gesungenen und gesprochenen Popsongs ihrer Solo-Alben, werden auch Coverversionen zu hören sein, die in der Biografie der Musikerin ihre Spuren hinterlassen haben. Dazwischen sorgen Cut-Ups und Gedichte aus ihrem kürzlich veröffentlichten Buch ›Momentausnahmen‹ für angemessene Verwirrung oder bringen Licht ins Dunkel.
Katharina Franck über das Buch: »›Momentausnahmen: der Jahre 1984 bis 2023‹ ist keine Autobiografie. Dies ist das Nachschlagewerk einer Erforscherin kreativer Überlebensstrategien, zusammengestellt für Rainbirds- und Katharina Franck-Fans und alle, die wissen, dass die Magie zwischen den tatsächlich gedruckten und den beim Lesen mitempfundenen Zeilen nicht durch Daten, Fakten, Hintergründe verschleiert werden darf. Meine zu Papier gebrachten Zwischentöne sind weder Teufelszeug noch Allheilmittel. Eher babylonisches Stimmengewirr als Dämpfer für Dampfplauderer. Eine letzte Brücke über alte Tricks hin zu neuen Zielen. Ich bin da sehr leidenschaftlich, denn so bekloppt wie der Aufwand, so gefährlich ist das Leben.«+
Katharina Franck, geboren 1963 in Düsseldorf, aufgewachsen in Portugal und Brasilien, ist Sängerin, Songwriter und Hörspielautorin. Sie gründet 1986 die Band Rainbirds, stürmt 1988 mit dem Evergreen ›Blueprint‹ die Charts und ist an rund 18 Albumreleases maßgeblich beteiligt. Sie lebt mit einer Katze in der Nähe von Neuruppin.
- - -
QUEER MUSIC FESTIVAL
24. bis 27. April 2025
www.queermusicfestival.de
Das ›Queer Music Festival‹ richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler*innen, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Unter dem Motto ›Identität ist Realität!‹ reicht das Spektrum des 4-tägigen Programms dabei von Konzerten und Clubnacht, über Tanzkurs und Film, hin zu Lesung, Artist Talk und DJ-Workshop. Dabei immer im Fokus: Das Zelebrieren und Empowern queerer Identitäten, queerer Körper und vor allem queerer Musik. Als Veranstalter, Herz und Motor des Festivals will Zacker Musiker*innen aus der LGBTIQ*-Community eine Plattform bieten und einen sicheren Raum schaffen, in dem sie ihre Stimmen erheben können, um ihre künstlerische Vision mit Gleichgesinnten und Allies zu teilen. Es geht darum, gemeinsam laut zu werden – in einer Zeit, in der Schweigen immer gefährlicher wird. Es geht um Sichtbarkeit – in einer Zeit, in der queere Menschen im öffentlichen Raum zunehmend wieder um ihre Sicherheit fürchten müssen.
– Veranstaltet von BOUYGERHL – Archiv für queere Musik
– Schirmherrschaft: Sookee
– Präsentiert von frohfroh
– Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig
– Unterstützt von PŸUR und Jägermeister